Sinnvolle Digitalisierung. Aktive Gestalter statt passive Konsumenten

Wir möchten unsere Kinder zu aktiven Gestalter:innen machen anstatt sie dem passiven Konsum digitaler Angebote zu überlassen. Deswegen setzen wir digitale Möglichkeiten überall dort ein, wo sie die Kreativität und das Lernen der Kinder unterstützt.

20191114 DSG DSC1751 by Fabian Hickethier sml 2

Projekte und Produkte mit IT-Unterstützung

Wir nutzen IT zur Unterstützung des Lernens. Sie passt ideal zur die Produktorientierung an unserer Schule, wo Lernerfahrungen in Form von analogen (Modelle, Kunstwerke, Plakate) und digitalen Ergebnissen (Erklärfilme, interaktive Plakate) sichtbar werden können.

WLAN, Laptops, Tablets und BYOD

Im ganzen Gebäude gibt es WLAN. Es stehen Laptops und Tablets zur Verfügung, in allen Klassen gibt es ein interaktives WhiteBoard. Ab der 4. Klasse dürfen die Schülerinnen und Schüler in Absprache mit den Pädagog:innen Handys und andere eigene Geräte (Laptops, ChromeBooks oder Tablets) im Unterricht benutzen.

Digitaler Makerspace

Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen: Seit April 2019 haben die Schüler:innen in unserem digitalen Makerspace die Möglichkeit, taktile, handwerkliche Arbeiten mit neuen digitalen Lösungen (3D-Drucker, Laser-Cutter, Roboter) zu kombinieren.

20191114 DSG DSC1795 by Fabian Hickethier sml 2
Signe Sonal Jorgensen
„Es gibt Platz für verschiedene Meinungen, die wir auch laut sagen, ohne dass es danach schlechte Stimmung gibt.“

An der DSG wird Vielfalt gelebt und geschätzt. Das betrifft nicht nur Sprache und Kultur, sondern auch unterschiedliche Perspektiven.