Deutsch Skandinavische KiTa & Gemeinschaftsschule –
Ein Bildungsort inspiriert von
Spiel, Natur und Gemeinschaft
Machonstraße 54
(Eingang Kaiserstraße)
12105 Berlin-Tempelhof

Die DSKiTa ist da! – Seit September 2024 in der Machonstraße 54 (Eingang Kaiserstraße)
Die Montessori Stiftung Berlin wächst weiter: Seit dem Schul- und Kitajahr 2024/25 bilden die Deutsch Skandinavische Gemeinschaftsschule und die neu eröffnete DSKiTa gemeinsam den Campus an der Machonstraße 54 – eine vereinte KiTa- und Schulgemeinschaft unter einer Trägerschaft.
Die DSKiTa hat im September 2024 ihre Türen geöffnet und ergänzt die wachsende deutsch-skandinavische Bildungslandschaft in Berlin-Tempelhof um ein durchgängiges Angebot vom Kleinkindalter bis zum Mittleren Schulabschluss. Das Abitur ist stiftungsintern an der Montessori Oberstufe Berlin möglich.
Pädagogisches Konzept
Die DSKiTa ist – ebenso wie die Schule – in drei Sprachgruppen unterteilt: dänisch-deutsch, schwedisch-deutsch und norwegisch-deutsch. Jede Gruppe wird von einer skandinavisch- und einer deutschsprachigen pädagogischen Fachkraft begleitet. So lernen die Kinder schon früh, sich in einem multikulturellen Umfeld zu bewegen und entwickeln ein breites Verständnis für verschiedene Lebensweisen.
Zur DSKiTa gehört ein großzügiger Garten, der den Kindern viel Platz zum Spielen und Entdecken bietet. Neben Klettergerüsten und einem Spielhaus aus Holz gibt es ein eigenes Beet mit Kräutern und Gemüse – die Ernte wird in der eigenen Küche für die Kinder verarbeitet. Zusätzlich lädt eine grüne Wiese zum Spielen ein, während eine Sandkasten-Terrasse für kreatives Bauen und Erforschen genutzt wird.
Pädagogische Schwerpunkte:
Es gibt sehr viele Gemeinsamkeiten zwischen der pädagogischen Tradition in Skandinavien und den Ansätzen der Reggio-Emilia-Pädagogik, die bei uns zusammengeführt werden. Alle drei teilen eine zentrale Vision: die Achtung der Würde des Kindes, den Glauben an seine Fähigkeiten und das Ziel, seine Unabhängigkeit zu fördern.
Die pädagogischen Vordenker*innen unseres Campus – der dänische Familientherapeut Jesper Juul, die italienische Ärztin Maria Montessori sowie die Philosophie der Reggio-Pädagogik mit den „hundert Sprachen“ der Kinder – sehen das Kind als kompetentes, aktives Wesen, das von Natur aus neugierig ist und Respekt verdient. Gemeinsam mit den Kindern schaffen wir eine Umgebung, die ihre Autonomie, Eigenständigkeit und Verantwortungsbereitschaft stärkt.
Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und glauben an die Fähigkeiten jedes Einzelnen. Die Vielfalt an Sprachen, kulturellen Hintergründen sowie ein bewusster Einsatz digitaler Medien begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu einem unabhängigen, selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Leben.
Weitere zentrale Elemente sind:
Interkulturelle Offenheit
Jesper Juul als Vorbild für eine wertschätzende Pädagogik
Zweisprachigkeit in den Gruppen (Deutsch/Dänisch, Deutsch/Norwegisch, Deutsch/Schwedisch)
Montessori-Impulse in der pädagogischen Haltung und Materialauswahl
Die enge Zusammenarbeit zwischen DSKiTa und DSG schafft eine durchgängige Bildungslandschaft. Gemeinsame Veranstaltungen wie Midsommar, das Luciafest und unser Skandi-Fest stärken die Gemeinschaft und lassen skandinavische Traditionen lebendig werden.
Der Übergang von der KiTa in die Schule wird bei uns behutsam und individuell gestaltet – in enger Abstimmung zwischen Pädagog*innen und Lehrer*innen, die gemeinsam den Übergangsprozess begleiten, Beziehungen aufbauen und eine sichere Grundlage für das schulische Lernen schaffen.
Kontakt
Adresse:
Machonstraße 54 (Eingang Kaiserstraße)
12105 Berlin (Tempelhof)
Ansprechpartnerin/Leitung: Sandra Savic
E-Mail: sandra@dsg-schule.de
Telefon: 030 760 061 234
E-Mail: mail@dskita.de
Anmeldung für einen Platz in der DSKiTa
Interesse an einem Platz in der DSKiTa?
Jetzt anmelden! Anmeldeformular DSKiTa ab 01.04.25
Fülle das verlinkte Formular aus und sende es an mail@dskita.de.
Sichere Dir jetzt einen Platz und
werde Teil unserer deutsch-skandinavischen Gemeinschaft!
Wir freuen uns auf Dich!
Du möchtest Teil des Teams der Deutsch Skandinavischen Kita werden?
Lust auf einen Job mit Herz und Sinn?
👉 Bewirb dich jetzt. Die DSKiTa sucht DICH!
Alle offenen Stellen findest Du auch auf der Karriere-Seite der Deutsch Skandinavischen Gemeinschaftsschule:
Konzepte
Das ausführliche Pädagogische Konzept der DSKiTa findest Du hier zum Download:
Das Kinderschutzkonzept haben die Pädagog*innen speziell für die Deutsch Skandinavische KiTa ausgearbeitet. Es wirkt präventiv, damit Kinder geschützt sind und sich wohl und sicher fühlen können und schafft die Voraussetzungen dafür, im Notfall schnell und effektiv handeln zu können:
Das Sexualpädagogische ist für die Deutsch Skandinavische KiTa entwickelt worden. Es trägt dazu bei, dass Kinder ein positives und gesundes Verhältnis zu ihrem eigenen Körper und ihrer Sexualität entwicklen.