Eltern engagieren sich. Wissen und Können kommen den Kindern zugute.
Unsere Schule wurde von einer Elterninitiative gegründet. Bis heute trägt das Engagement der Eltern viel zu einem lebendigen Schulalltag bei.

Elternstunden
Als Schule in freier Trägerschaft stehen uns nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung. Deswegen beteiligen sich die Eltern an der Gestaltung unseres Schullebens. 30 Stunden ihrer Zeit spendet jede Familie jedes Jahr unserer Schule.
Mütter und Väter machen Gremienarbeit, organisieren unser Skandinavisches Frühlingsfest, begleiten Ausflüge, arbeiten im Haus oder Garten, manche leiten Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie unsere Eltern. Jedes Elternteil hat Interessen und Fähigkeiten, die in die Schulgemeinschaft eingebracht warden können und wertgeschätzt werden.
Gerade für Eltern der höheren Klassen sind die Elternstunden eine gute Möglichkeit, den Kontakt zur Schule nicht zu verlieren und sich mit anderen Vätern und Müttern auszutauschen.
Wer gar keine Zeit hat, sich einzubringen, kann sich durch einen finanziellen Ausgleich von den Elternstunden freistellen lassen.